Für diabetesschweiz habe ich die zweite Folge des Podcasts „Mein Diabetes und ich“ produziert.
Um herauszufinden, wie Menschen mit Diabetes heute in der Schweiz leben, habe ich drei Menschen aus verschiedenen Generationen besucht. Anais, die Jüngste, trägt das kontinuierliche Glukosemessgerät ganz selbstverständlich bei sich und hat so ihren Blutzucker rund um die Uhr im Griff. In den 1970er-Jahren wurde Diabetes noch ganz anders behandelt, wie Susanne aus Reinach BL in dieser Folge erzählt. Sie war ein kleines Kind, als sie die Diagnose erhielt. Es gab noch keine Blutzuckermessgeräte, und weil ihre Tante ihr Horrorgeschichten über ihre drohende Erblindung erzählte, konnte sie nachts vor lauter Angst nicht schlafen.
Sven war in den 1990er-Jahren gerade Vater geworden, als er an Diabetes erkrankte. Damals waren die Behandlungsmöglichkeiten viel besser. Auch Sven sticht sich nicht mehr in die blutigen Finger: Der Versicherungsmakler ist froh über die Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM).
Im Podcast „Mein Diabetes und ich“ sprechen die drei Diabetiker aus unterschiedlichen Perspektiven über ihren Umgang mit der Krankheit.