• Lebenslauf
  • News
  • Podcasts
    • Podcasts von Peter Walt auf Apple Podcasts
    • Podcasts von Peter Walt auf Spotify
    • 15:1 – 15 Lieder zu einem Thema
    • Leben Mit Corona – täglich ein Gespräch mit einem Menschen im Ausnahmezustand
    • Podcasts für diabetesschweiz
      • 100 Jahre Insulin: Wie die Jahrhundert-Entdeckung Millionen Menschenleben rettete
      • MEIN DIABETES UND ICH: SO LEBEN DREI GENERATIONEN
      • Alle Podcasts für diabetesschweiz
      • Podcast Plan D von Dexcom
      • Leben mit Corona: Menschen im Ausnahmezustand
        • Corona Special
          • Lebe Dihei
  • Reportagen und Features
    • Brüder fürs Leben
    • Japaner im Heidiland
    • Appenzeller Traditionen
    • Besuch bei Roman Signer
    • Uf u dervo: Prättigauer Höhenweg
    • Bergsee-Angeln für Ungeduldige
    • Liechtensteiner Hüttentour
  • ⁠Postcast-Produktion
    • PODCAST-BERATUNG
  • Radiogeschichte
    • 100 Jahre Radiogeschichte als Multimediashow
  • WALTS WELT
    • WALTS WELT – Radio beyon d Imagination
    • WALTS WELT unterstützen auf Steady
  • Kontakt

Uncategorized

Meine Begegnung mit Bowie

January 10, 2016 by sulman
Wer war der Mensch hinter der Kultfigur David Bowie?

Viviane Laissue begegnete David Bowie im Jahr 1996 während seiner “Outside”-Tour. “Er war charmant, brillant und lustig. Wirklich ein glücklicher Tag!”

Die Musikwelt ist geschockt: Nur zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag und nur zwei Tage nach Veröffentlichung seines letzten Albums «Blackstar» stirbt einer der grössten Pop-Musiker unserer Zeit an Krebs.

Nur wenige begegneten der Kultfigur Bowie persönlich. In der Sonntagnacht vom 17. Januar 2016 erinnern sie sich an den Mensch Bowie.

Denise Langenegger begegnete David Bowie im Jahr 2002 während seiner “Heathen”-Tour: “Es war eines der eindrücklichsten Erlebnisse meiner journalistischen Tätigkeit.”

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2025/03/Sonntagnacht-David-Bowie.mp3

 

Katie Melua träumt von Skiferien in der Schweiz

December 22, 2015 by sulman

In der Sonntagnacht sucht die britische Sängerin die passende Piste.

Ihr nächstes Album ist für Ende 2016 geplant. Konzerte stehen zur Zeit keine an. Wunderbare Gelegenheit, sich endlich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu kümmern: Katie Melua plant ihren Winterurlaub in der Schweiz!

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2025/03/Sonntagnacht-Katie-Melua-Talk-1-1.mp3

«Die Schweiz ist ein traumhaftes Land und die Leute sind respektvoll und zurückhaltend», sagt Katie Melua im SRF 3-Interview. Sie träumt von verschneiten Winterlandschaften, kennt von der Schweiz aber nur Zermatt.

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2025/03/Sonntagnacht-Katie-Melua-Talk-3-mit-Song.mp3

«Ich suche einen Wintersportort in der Schweiz mit idyllischem Bergpanorama, wo es familiär zu und hergeht und wo die Menschen offen sind für ein Schwätzli am Skilift», sagt Katie Melua. Das Problem nur: Da sie Anfängerin auf den Skiern ist, sind kinderleichte Pisten gefragt.

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2025/03/Sonntagnacht-Katie-Melua-Talk-4-Wunschsong.mp3

In der Sonntagnacht vom 22. Dezember 2015 meldet sich unter anderem ein Skilehrer aus Adelboden. Das Berner Oberland sei ideal für Katie, meint er. Der Skilehrer kennt sich sogar in Katies Heimat aus: 1996 hat er in Georgien die Snowboard-Meisterschaft gewonnen.

Wir sind gespannt auf die ersten Bilder von Katies Ski-Urlaub in der Schweiz! Zu sehen auf ihrem Twitter- und Instagram-Account.

Sonntagnacht vom 22. Dezember 2015
21 Uhr bis Mitternacht
SRF 3

Der Ski für Katie Melua!

December 22, 2015 by sulman

Ein Skilehrer aus dem Berner Oberland hat für die britische Sängerin einen Ski entworfen.

Skilehrer Roland Thomke will Katie Melua das Skifahren beibringen.

Katie Melua will Skifahren lernen in der Schweiz!

In der Sonntagnacht vom 22. Dezember 2015 schwärmte die britische Sängerin von Zermatt und dem Matterhorn. Und suchte nach einem Skigebiet in der Schweiz, das familiäre Atmosphäre und vor allem Anfängerpisten bietet.

Jetzt bekommt Katie Melua haufenweise Angebote aus der Schweiz!

Skilehrer Roland Thomke aus Adelboden hat für die smarte Sängerin sogar einen eigenen Ski entworfen, auf dem er ihr gerne das Skifahren beibringen will. Marke: Katie!

Nun hofft der Skilehrer auf prominenten Besuch aus England. «Wir haben hier alles, was Katie sucht.» Knisternde Atmosphäre garantiert wäre etwa im Fondue-Iglu auf der Engstligenalp.

Das grösste Iglu-Restaurant Europas auf der Engstligenalp bei Adelboden.

Auch an das leibliche Wohl der Sängerin hat Skilehrer Thomke gedacht: Für sie soll es das «exklusivste» Restaurant Adelbodens sein, das Hohliebestübli:

Adelbodner sagen, es sei das exklusivste Restaurant Adelbodens.

Jetzt ist nur noch die Frage: Kommt Katie? Gegenüber SRF 3 versprach die Sängerin: «Bilder von meinen Winterferien in der Schweiz werde ich auf Twitter und Instagram veröffentlichen.»Back

 

Die Nacht der One Hit Wonders

October 25, 2015 by sulman

Sie führen ein verschupftes Dasein im ewigen Schatten der Dauer-Hitparadenstürmer. Die Sonntagnacht vom 25. Oktober 2015 spielt eine Stunde lang nur One Hit Wonders.

Einmal und dann nie wieder durften sie sich als King of Pop fühlen. Einen zweiten Hit gab’s leider nie. Sie sind für immer gestempelt als «One Hit Wonder».

Das Buch «Ice Ice Baby – One Hit Wonders 1955 – 2015» gibt den Eintagesfliegen endlich den Ruhm zurück, den sie einst feiern konnten. Farbig bebilderte Geschichten zum Lachen und zum Weinen.

Die Illustratorin des Buches, die Hamburgerin Carolin Loebbert, erzählt in der Sonntagnacht vom 25. Oktober 2015, welche Geschichten sie besonders amüsiert und welche besonders berührt haben.

Und wie lebt es sich als One Hit Wonder? Mit «Ewigi Liebi» reiht sich der Innerschweizer Sänger Padi Bernhard in die lange Liste der One Hit Wonders ein. «Irgendwann wird wohl auch auf meinem Grabstein stehen, hier ruht der Sänger von…», erzählt Padi Bernhard in der Sonntagnacht.

Sonntagnacht vom 25. Oktober 2015
SRF 3

SRF3 BN am 25-10-2015 210000

SRF3 BN am 25-10-2015 220000

Baby Jail drehen Tubel Trophy-Video neu

September 28, 2015 by sulman

September 28, 2015 by peterwalt@gmx.net

Ueberraschender Platz 6 für «Tubel Trophy», den 23 Jahre alten Song von Baby Jail. Jetzt will die Zürcher Band mehr.

 

Baby Jail-Sänger Boni Koller freut sich in der Sonntagnacht über Platz 6.

Das Video zu ihrem Kult-Hit «Tubel Trophy» soll nach dem Hitparaden-Erfolg neu gedreht werden. Und zwar sofort!

Boni Koller, der Sänger der Zürcher Band, der den Song 1991 als Reaktion auf den Aufmarsch von Neonazis auf das Rütli schrieb, in der Sonntagnacht: «Das Original-Video war unter dem Einsatz von sehr viel Freizeit produziert worden. Es fehlt mir – abgesehen von den hervorragenden Cartoons des Zeichners Andrea Caprez – der Witz.»

Das soll mit dem Videodreh 23 Jahre nach dem Original-Video alles anders werden. Dafür sorgen soll Noel Hearle. Bevor der irische Videoproduzent im Juli 2015 in die Schweiz kam, hat er in Irland viele talentierte Nachwuchsstars entdeckt und Videos mit ihnen gedreht. Viele von ihnen kamen aus dem TV-Format «The Voice».

Nun freut sich Noel auf Baby Jail, die er bis vor kurzem gar nicht kannte: «Als Sex Pistols-Fan fand ich sofort Gefallen an der Punk-Attitüde des Songs», so Hearle in der Sonntagnacht. «Da steckt eine starke Botschaft drin, die man filmisch perfekt umsetzen kann.» Am Dienstag soll der Dreh stattfinden, bis Freitag soll das Video fertig produziert sein.

Verbrechen auf Schallplatte

May 24, 2015 by sulman

Mit Radio-Legende François  “FM” Mürner.

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2014/11/SRF3-BN-am-24-05-2015-210000.mp3

FM wagt nach über 15 Jahren Pause den Griff in die unterste Schublade des schlechten Geschmacks. Exklusiv an einer Live-Performance im Museum für Kommunikation, in der Ausstellung “Oh Yeah – 50 Jahre Pop-Geschichte in der Schweiz” am Mittwoch, 27. Mai.

Seine legendären Verbrechen auf Schallplatte und CD bringt FM schon diese Sonntagnacht mit. Fremdschämen garantiert!

Der schlechteste Song der Welt: Jimmy Cross, I Want My Baby Back.

Segnung der harten Jungs

May 24, 2015 by sulman

Töfffahrer in schwarzen Lederkleidern kamen, um sich vom Pfarrer die Segnung zu geben. Mir Velofahrer Max, Urs Pedraita, Peter Baumann Und vielen schweren Maschinen.

Und mittendrin mein Idol aus Kindheitstagen: Luigi Taveri!

Mein Idol aus der Kindheit: Luigi Taveri.

Der dreifache Töff-Weltmeister (der letzte Titel 1966) bewegt sich noch heute, als rüstiger 86jähriger, auf zwei motorisierten Rädern. Natürlich fährt er Honda, wie damals, als ich ihn als kleiner Junge bewunderte und ein Fan-Autogramm bei ihm bestellte. Heute erzählt mir mein Jugend-Idol, wie es früher auf den Strassen kein Limit gab und viele seiner Töff-Kollegen den Mut zum Risiko mit dem Leben bezahlten. Wenn heute Taveri mit dem Töff ausfährt, dann nur noch gemütlich. «Ich mach’ dann mal ein Cherli», sagt er zu seiner Frau, wenn er mal schlecht drauf ist. Wenn er vom Ausfährtli zurück kommt, ist alles wie verflogen.

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2015/05/SRF3-BN-am-24-05-2015-220000.mp3

 

Anna Rossinelli nach dem Shitstorm

March 3, 2015 by sulman

 

Anna Rossinelli möchte ihr nächstes Album in Amerika aufnehmen. Für das Crowdfunding-Projekt erntet sie einen Shitstorm.

Anna Rossinelli plant einen dreimonatigen Trip, der die Band durch verschiedene Städte der USA, von San Francisco über Nashville und New Orleans nach New York führt.

Zusammen mit Gastmusikern soll dort ein neues Album entwickelt werden. Ein ehrgeiziges Projekt, das nicht gratis zu haben ist. Ein Teil der Kosten soll deshalb über das sogenannte Crowdfunding finanziert werden. Auf der Crowdfunding-Plattform «We Make It» sammelt die Basler Band darum Geld für ihr Projekt «Takes Two To Tango».

Eine neue Form der Finanzierung von vielversprechenden Musiker-Projekten, bei der auch die Bezahler nicht leer ausgehen werden: So verspricht die Band je nach gespendetem Geldbetrag z.B. eine exklusive Prelistening-Session, dazu «mixt Georg hausgemachte Cocktails».

Bei den Lesern von «20 Minuten» kam die Aktion gar nicht gut an. Es hagelte über 300 Kommentare von aufgebrachten Lesern, mehrheitlich unter dem Motto: «Arbeiten, dann Ferien!»:

«Frau Rossinelli, vielleicht sollten Sie etwas mehr arbeiten, besser singen und sich die Karriere mit Ferien erarbeiten.»

«Ich finde es etwas billig, wie Sie das planen.»

«Liebe Anna und Band, habt ihr euch eigentlich schon überlegt, wie sich andere Menschen so eine Reise finanzieren müssen? Lass es bleiben, wenn du es dir nicht leisten kannst. Arbeite darauf hin.»

In der Sonntagnacht berichten Anna Rossinelli vom schlimmsten Shitstorm ihres Lebens und wie es mit ihrem Amerika-Traum weitergehen soll.

https://peterwalt.ch/wp-content/uploads/2025/03/SN-22032015.mp3
« Next
Previous »
Komm zu WALTS WELT!

Gartenstrasse 14

8805 Richterswil, Switzerland

P. +41 76 748 52 08

info@peterwalt.ch

Mehr WALTS WELT
YouTube
Facebook
Soundcloud
Apple Podcasts
Da läuft WALTS WELT
Radio Garden
Tune in
★★★★★
Monsterpimper, 15.09.2018
Bestes Radio
Peter weiss genau was Zuhörer wünschen!
Ein must have!

© 2025. All Rights Reserved by PETER WALT