WALTS WELT - Radio beyond Imagination
Die grossen Songs. Die grossen Stimmen. Und kein Justin Bieber.
Lebenslauf
Gibt es ein besseres, energiegeladeneres, direkteres, sozialeres Medium als das Radio?
Der Social-Media-Boom der letzten Jahre hat das Radio nicht verdrängt, sondern eher gestärkt. Radio ist an sich ein soziales Medium, das seit seinen Anfängen die Mechanismen sozialer Medien mit Aktion und Interaktion verinnerlicht hat.
Auch nach 30 Jahren hinter dem Mikrofon bei Radio Zürisee, Radio 24 und DRS 3 brennt das Feuer in mir, sobald ich ein Mikrofon vor mir sehe. Ich möchte mit meiner Stimme, meiner Musikauswahl und meinen Interviews Berge versetzen und Emotionen tief in den Herzen der Menschen wecken …
Aber das Wichtigste zuerst: Ich bin fast seit meiner Geburt Radiomoderator. Meine ersten Sendungen habe ich in der Grundschule aufgenommen und auf C 90-Kassetten an meine Freunde verteilt.

Podcasts

15:1 – 15 Lieder zu einem Thema
Jeden Mittwoch um 20 Uhr. auf WALTS WELT: Die Live-Show 15:1. 15 Lieder zu einem Thema. Handverlesen und dekoriert mit illustren Geschichten von Peter Walt. Die Sendung gibt es nach der Ausstrahlung auch als Podcast: Auf Apple Podcasts und Spotify.
Folge 1: 15 Lieder zum Thema Aufbruch
Peter Walt hörte bereits als Jugendlicher Roger Schawinskis Radio 24, welches damals noch aus Italien in die Schweiz sendete, da privater Rundfunk im Inland noch nicht erlaubt war. Einige Jahre später, mittlerweile gab es zahlreiche Lokalradioprogramme in der ganzen Schweiz, saß er selbst im Studio. Zunächst bei Radio Zürisee in Rapperswil, kurz danach bei Radio 24 in Zürich, wo er mit der “Peter Walt Show” seine eigene Sendung bekam. 1997 wechselte er zu DRS 3, wo er dann fast 20 Jahre lang zu hören war.
Podcasts und Reportagen
Bruder fürs Leben





In der ersten Sendung hatte ich meinen ersten Stressmoment


Zukunftstag im WALTS WELT-Studio
-Auch dieses Jahr gingen die Türen des WALTS WELT-Studios wieder für ganz junge Menschen auf. Vanessa und Lily, beide 12 Jahre alt, meldeten sich zum Zukunftstag an.
Gleich zu Beginn war die Aufregung gross: Vanessa und Lily durften zum ersten Mal live auf WALTS WELT moderieren. Um 9 Uhr gingen ihre Stimmen über den Sender, übertragen in die ganze Welt.
Danach ging es darum, ein Thema zu finden für einen Radiobeitrag. Vanessa und Lily waren sich schnell einig: Eine Strassenumfrage zum Krieg in der Ukraine.
Reportagen und Features
Ich habe Hackbrettbauer, Biberbäcker, Küfer und Appenzeller Sennen getroffen und mit ihnen über ihre Welt gesprochen, die wie eine Welt von vorgestern scheint. Ist das alles nur ein Klischee oder sind sie wirklich so? Und wo findet man, wenn man lange sucht, das moderne Appenzellerland? Vielleicht mit dem Appenzeller Künstler Roman Signer, der in den 70er und 80er Jahren wegen seiner verrückten Kunstaktionen von seinen Appenzeller Landsleuten angegriffen wurde und heute ein gefragter zeitgenössischer Künstler mit Weltruhm ist?
Peter Walt hörte bereits als Jugendlicher Roger Schawinskis Radio 24, welches damals noch aus Italien in die Schweiz sendete, da privater Rundfunk im Inland noch nicht erlaubt war. Einige Jahre später, mittlerweile gab es zahlreiche Lokalradioprogramme in der ganzen Schweiz, saß er selbst im Studio. Zunächst bei Radio Zürisee in Rapperswil, kurz danach bei Radio 24 in Zürich, wo er mit der “Peter Walt Show” seine eigene Sendung bekam. 1997 wechselte er zu DRS 3, wo er dann fast 20 Jahre lang zu hören war.
Im Gespräch erzählt er über das Radio in den 1980er Jahren, wie damals Programme gestaltet wurden und wie der Wechsel zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk für ihn ablief.
